Neuigkeiten von Maik Simon Immobilien Consulting GmbH aus Morsbach

24November

CO2-Steuer - Das kommt auf Mieter und Vermieter zu

Vermieter und Vermieterinnen müssen sich ab Januar an der CO2-Steuer für Erdgas, Heizöl und Fernwärme beteiligen. Das neue Stufenmodell legt fest, wer wie viel zahlen muss.  Die Teilung der Kosten soll Mieter und Mieterinnen entlasten und Vermieter zu energetischen Sanierungen anregen.

weiterlesen


17November

Der Bundesrat stimmt zu - Gaskunden von Dezember-Abschlag befreit

In einer Sondersitzung hat der Bundesrat die Dezember-Soforthilfen für Gas- und Wärmekunden gebilligt. Das Gesetz kann nun in Kraft treten und die Abschlagszahlung für den Monat Dezember kann ausgesetzt werden. Wer jedoch im Dezember die Heizung voll aufdreht, wird trotzdem zahlen müssen.

weiterlesen


10November

Schimmel vermeiden - So gehts!

Angesichts steigender Strom- und Heizkosten möchten viele Menschen weniger heizen und auf den Komfort warmer Zimmer verzichten. Doch das ist nicht immer eine gute Idee, denn zu kühle Räume begünstigen die Schimmelbildung und verursachen Schäden an der Bausubstanz. Auch Mieter sind in der Pflicht, Schäden zu vermeiden.

weiterlesen


03November

Gaspreisbremse, Gasumlage und mehr - Was jetzt wichtig ist

Die geplante Gasumlage wurde von der Bundesregierung gekippt, stattdessen wurden weitere Entlastungen der Bürger entschieden. Manch einer hat verständlicherweise mittlerweile den Überblick über die aktuelle Lage verloren. Vieles ist beschlossen, einige Entscheidungen stehen noch aus.

weiterlesen


27Oktober

Heizen - Gasheizofen stellt einmaligen Bedarf dar

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) gab einer Mieterin Recht, die vom Jobcenter die Übernahme der Kosten für die Anschaffung und Installation eines neuen Gasheizofens forderte. Grund für den Rechtsstreit und das Urteil war eine Klausel im Mietvertrag.

weiterlesen


20Oktober

Grundsteuererklärung - Fristverlängerung bis Ende Januar

Ein Großteil der Hausbesitzer darf aufatmen: Statt Ende Oktober muss die Grundsteuererklärung erst bis spätestens Ende Januar 2023 eingereicht werden. Darauf haben sich die Finanzminister der Länder geeinigt.

weiterlesen


13Oktober

Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau

Rund 16,7 Prozent der befragten Bauunternehmen waren im September 2022 von Stornierungen betroffen, dies berichtet das Forschungsinstitut ifo. Aufgrund der explodierenden Material- und Energiepreise sowie der steigenden Finanzierungszinsen sei die Planungssicherheit dahin.

weiterlesen


06Oktober

Holzpellets richtig lagern

Die stark gestiegenen Energiepreise haben die große Nachfrage nach erneuerbaren Energien noch einmal verstärkt. Auch Pelletheizungen, die mit aus Holzresten hergestellten Pellets betrieben werden, werden immer beliebter. Wer sich für eine Holzpelletheizung entscheidet, muss jedoch einige Dinge beachten, gibt der Verband Privater Bauherren (VPB) zu bedenken.

weiterlesen


29September

Deutscher Bundestag verschiebt Zertifizierung für Immobilienverwalter

Nun haben Wohnungseigentümer erst ab Dezember 2023 einen Anspruch auf einen zertifizierten Immobilienverwalter, somit ein Jahr später als vorgesehen. Der Bundestag stimmte der Verschiebung zu.

weiterlesen


22September

Der Herbst ist da - Das ist jetzt noch im Garten zu tun

Von der Hitzewelle ging es in vielen Teilen Deutschlands beinahe nahtlos in den Herbst über. Dauerregen und kühles Wetter läuten die bunte Jahreszeit ein. Damit der Garten gut durch die kühleren Jahreszeiten kommt, gibt es noch einiges zu tun.

weiterlesen


15September

Erst 18 Prozent der Grundsteuererklärungen wurden bisher eingereicht

Aktuell müssen 36 Millionen bebaute und unbebaute Grundstücke neu bewertet werden. Hierzu müssen Eigentümer eine Grundsteuererklärung einreichen. Doch gerade mal 18 Prozent der Eigentümer haben dies bis jetzt erledigt, die Abgabefrist endet (nach heutigem Stand) am 31.10.2022.

weiterlesen


08September

Heizkosten - Sparpotenzial für Mieter und Eigentümer

Offiziell beginnt die Heizsaison am 1. Oktober. Mit Blick auf die steigenden Kosten bereitet dies sowohl Mietern als auch Eigentümern große Sorgen. Doch wer sich vorbereitet, heizt effizienter und kann Geld sparen. Laut der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online sind bis zu 700 Euro Ersparnis möglich.

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.