Neuigkeiten von Maik Simon Immobilien Consulting GmbH aus Morsbach
06Oktober
Heizspiegel 2021 - Im laufenden Jahr steigen die Kosten
Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr um etwa fünf Prozent gesunken. Für das laufende Jahr ist jedoch mit deutlich höheren Heizkosten zu rechnen, im Schnitt etwa 13 Prozent mehr. Mit Heizöl wird es laut Heizspiegel 2021 noch viel teurer.
29September
Ein Zwischenfazit zum Baukindergeld
Das Baukindergeld zur Bildung von Wohneigentum und zur Altersvorsorge kann nun seit September 2018 bei der KfW Bankengruppe online beantragt werden. Der Förderzeitraum wurde wegen der Corona-Pandemie verlängert.
22September
Ein Architekt hat kein dauerhaftes Zutrittsrecht
Ein Architekt, der im Jahre 2013 den Umbau eines Wohnhauses übernommen und begleitet hat, wollte sich durch eine Vertragsklausel ein dauerhaftes Zutrittsrecht verschaffen. Nun scheiterte er vor dem Bundesgerichtshof (BGH).
15September
Materialknappheit und steigende Rohstoffpreise belasten Bauwirtschaft
Auch der Zentralverband „Das Deutsche Baugewerbe“ beklagt die zum Teil massiv gestiegenen Preise und die Knappheit der Baumaterialien. Diese belasten die Bauwirtschaft und sind mitverantwortlich für fehlende Aufträge, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
08September
Erst das Grundstück, dann das Haus kaufen! Ist doch selbstverständlich, oder?
Eigentlich klingt es nach einer Selbstverständlichkeit, in vielen Gegenden mit knappem Wohnraum ist es jedoch inzwischen ein Problem: Immer mehr Interessenten unterschreiben tatsächlich mittlerweile Kaufverträge für Häuser, ohne die Zusage für ein passendes Grundstück zu haben.
01September
Rekordwerte - Ist Bauland so teuer wie noch nie?
Schauen wir zurück auf das Jahr 2020. Bauland in Deutschland war zuvor noch nie so teuer wie in diesem Jahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kostete ein Quadratmeter baureifes Land im Jahr 2020 durchschnittlich 199,00 Euro. Im Jahr 2010 hingegen hatte der Quadratmeterpreis noch bei 130,00 Euro im Durchschnitt gelegen.
25August
Eigenheim-Finanzierung - Wie entwickeln sich die Zinssätze?
Immer noch sind die Konditionen für die Immobilienfinanzierung sehr günstig. Die niedrigen Zinssätze gleichen die steigenden Immobilienpreise häufig aus. Bei der Wahl des Kreditinstituts und mit dem passenden Finanzierungskonzept können Käufer viel Geld sparen. Einige wichtige Hinweise dazu geben wir gerne hier an.
18August
Heizkostenverordnung - Bundeskabinett beschließt Novelle
Die Novelle der Heizkostenverordnung wurde vom Bundeskabinett nun beschlossen. Mit der Änderungsverordnung werden die neuen Vorgaben der EU-Energieeffizienzrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt.
11August
Kann die nicht genehmigte Untervermietung eine Kündigung rechtfertigen?
In beliebten Städten können hohe Nebeneinkünfte erzielt werden, wenn man seine Wohnung an Touristen untervermietet. Doch Achtung: Mieter, die ihren Wohnraum untervermieten, ohne den Eigentümer zu informieren, riskieren die (fristlose) Kündigung.
04August
Hochwasser: Welche Ansprüche haben Mieter bei Unwetterschäden?
Wir haben es gerade erst in Deutschland erlebt: Die Schäden die durch Hochwasser, Starkregen und andere Unwetter entstehen, betreffen Mieter und Vermieter gleichermaßen. Doch was passiert eigentlich mit einem Mietverhältnis, wenn die Mietwohnung unbewohnbar geworden ist? Wie sollen sich Mieter und Vermieter verhalten?
28Juli
Hochwasser - Nur 46 Prozent aller Privathäuser sind versichert
Eigentlich unvorstellbar: Doch nach Angaben der Verbraucherzentralen sind nur rund 46 Prozent aller Privathäuser gegen Schäden durch Hochwasser und Überschwemmung versichert. Diese Schäden werden durch eine Elementarschadenversicherung abgedeckt, die in der Regel nicht separat, sondern nur zusammen mit einer Gebäudeversicherung abzuschließen ist.
21Juli
Im Test: Ist Sonnenschutzfolie für Fenster eine günstige Alternative?
Sie kennen das: Vor allem Dachgeschossbewohner haben es im Sommer nicht leicht. Die Wohnungen heizen sich auf, häufig sind keine Außenrollos vorhanden und Maßnahmen wie Klimageräte oder Klimaanlagen sind sehr kostspielig. Die Stiftung Warentest hat nun Sonnenschutzfolien getestet. Diese werden von außen an die Fenster angebracht und sollen die Hitze draußen halten. Doch funktioniert das wirklich?