Neuigkeiten von Maik Simon Immobilien Consulting GmbH aus Morsbach
17Januar

DIW prognostiziert Ende des Immobilienbooms
Erneut stiegen die Preise für Neubauten im Herbst stark an. Bspw. verteuerte sich der Bau einer Wohnimmobilie im November um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit verzeichnete das Statistische Bundesamt den höchsten Anstieg seit zehn Jahren. Die Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostizieren jedoch ein baldiges Ende des Booms.
10Januar

Der neue Betriebskostenspiegel ist da
Der Deutsche Mieterbund (DMB) legte auf Grundlage der Abrechnungsdaten des Jahres 2015 nun den aktuellen Betriebskostenspiegel vor. Dieser sagt aus, dass durchschnittlich 2,17 Euro pro Quadratmeter und Monat berechnet wurden. Wenn man dieses um alle denkbaren und anfallenden Betriebskosten erweitert, kann der Durchschnittsbetrag bis zu 2,76 Euro pro Quadratmeter und Monat betragen.
03Januar

Das ändert sich 2018 im Bauvertragsrecht
Das neue Bauvertragsrecht gilt seit dem 01. Januar 2018. Privatleute, Unternehmen und Handwerker profitieren von den neuen Regelungen gleichermaßen, jedoch gibt es auch potenzielle Streitpunkte. Hierbei sind nur Verträge betroffen, die nach dem 01.01.2018 abgeschlossen wurden.
31Dezember

Frohes neues Jahr!
Liebe Kunden und Geschäftspartner,
die Jahreswende ist ein guter Zeitpunkt, um Ihnen noch einmal für Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu danken. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr Teil Ihrer spannenden Projekte zu sein.
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!
27Dezember

So vermeiden Sie zu Silvester Schäden am Haus
Bald ist es wieder soweit, dass die Silvesterraketen und die Böller das neue Jahr willkommen heißen. Für viele ist dies Vergnügen, für zahlreiche Eigentümer und Vermieter kann dies jedoch zum Ärgernis werden. Die Versicherungen bilanzieren jedes Jahr bis zu 12.000 Brände und Schäden in Höhe von fast 30 Millionen Euro. Dies errechnete der Gesamtverband der Deutschen Versicherungen.
24Dezember

Fröhliche Weihnachten!
Liebe Kunden und Geschäftspartner,
der Endspurt ist fast geschafft, das Weihnachtsfest naht. 
 Wir hoffen, dass auch Sie etwas Zeit für Müßiggang finden und das Fest im Kreise Ihrer Lieben genießen können.
Wir danken Ihnen für Ihre Treue und Ihr Vertrauen und freuen uns auf eine besinnliche Zeit.
20Dezember

Wer haftet eigentlich, wenn der Tannenbaum brennt?
Auch Weihnachten bietet jährlich Anlass zu Ärger und Unmut. Obgleich es das Fest der Liebe genannt wird, sorgen störende Lichter und die Dekorationswut der Nachbarn regelmäßig für Ärger. Hiermit haben auch Versicherungen viel zu tun, denn Brandfälle in der Weihnachts- und Adventszeit sind keine Seltenheit.
13Dezember

Ab 2018 gelten neue Grenzwerte für Kaminöfen
Vielen Kaminöfen und Heizkesseln droht zum Jahresende das Aus, denn sie müssen entsprechend nachgerüstet, umgebaut oder stillgelegt werden. Eigentümer sollten daher prüfen, ob ihre Anlagen betroffen sind, um Bußgelder zu vermeiden.
06Dezember

Regelung in der Hausordnung: Die Ruhezeit darf nicht nur fürs Musizieren gelten
Eine Regelung in der Hausordnung, die das Musizieren, aber nicht andere, lärmintensive Tätigkeiten einschränkt, ist unzulässig. In einer Wohneigentümergesellschaft (WEG) wurde eine solche Regelung per Mehrheitsbeschluss festgelegt. Das Landgericht Frankfurt/Main erklärt dies für unzulässig.
29November

Es ist endgültig beschlossen: Berufszulassung für Immobilienverwalter
Ab August 2018 tritt der Gesetzentwurf für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler nun in Kraft. Statt des anfänglich diskutierten, einmaligen Sachkundenachweises wird nun eine Fortbildungspflicht eingeführt. Diejenigen Immobilienverwalter, die zu diesem Zeitpunkt bereits tätig sind, haben im Anschluss noch 6 Monate Zeit, um die Auflagen zu erfüllen.
22November

Eine Mieterhöhung ist nicht möglich, wenn ein neuer Fahrstuhl keinen Gebrauchsvorteil bietet
Das Landgericht Berlin hat beschlossenen, dass wenn der Einbau eines Fahrstuhls für einzelne Mieter keinen Gebrauchsvorteil bringt, deren Miete auch nicht wegen der Modernisierungsmaßnahme erhöht werden darf. Die gegen die Mieterhöhung klagende Mieterin bekam somit Recht.
15November

Laut einer Prognose steigen die Heizkosten wieder an
Für viele Mieter dürfte die Nebenkostenabrechnung 2016 etwas geringer als im Vorjahr ausfallen. Der vom Deutschen Mieterbund und co2online herausgegebene „Heizspiegel“ deutet jedoch eine Trendwende an, denn die Heizkosten steigen wieder.