Neuigkeiten von Maik Simon Immobilien Consulting GmbH aus Morsbach

26Juli

Der Wohnkostenreport 2017 zeigt es deutlich: Lieber kaufen als mieten.

Im Vergleich zu Mietern sparen Käufer etwa ein Drittel der Kosten. Das ergab der aktuelle Wohnkostenreport 2017 des „Institutes für Wirtschaft in Köln“ (IW). Die Zahl der Ersterwerber ist trotz dieser Einsparungen rückläufig.

weiterlesen


19Juli

Wie können Sie schon jetzt vom neuen Bauvertragsrecht profitieren?

Das neue Bauvertragsrecht (wie schon im März berichtet) tritt zwar erst 2018 in Kraft, jedoch gibt es schon jetzt Möglichkeiten, von den Neuerungen zu profitieren. Hierzu wird vom Verband Privater Bauherren (VPB) empfohlen, die neuen verbraucherfreundlichen Regelungen bereits in diesem Jahr für die kommenden Bauverträge auszuhandeln.

 

weiterlesen


12Juli

#Gartenpflege #Mietvertrag - Bei der Formulierung vorsichtig sein

Wenn im Mietvertrag steht, dass der Mieter die Gartenpflege übernehmen muss, hat dieser lediglich einfache Arbeiten wie das Rasenmähen oder die Entfernung von Unkraut zu erledigen. Demnach ist der Vermieter für die Ausführung „übergeordneter Arbeiten“ selbst verantwortlich.

 

weiterlesen


05Juli

Bei Schönheitsreparaturen haben die Wünsche des Mieters Vorrang

Sofern der Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht auf seinen Mieter überträgt, ist er selbst dafür verantwortlich.

Hier kann der Mieter von ihm verlangen, die Wände in seiner Wunschfarbe zu streichen. Die Voraussetzung ist, dass dem Vermieter dadurch keine Mehrkosten entstehen!

weiterlesen


28Juni

Die Mietpreisbremse wurde nun vom Amtsgericht München gekippt

In einem Urteil vom 21. Juni 2017 erklärte das Amtsgericht München nun die Mietpreisbremse im Raum München für ungültig.

Hierbei weist das Gericht auf ein Versäumnis des Landes Bayern hin.

 

weiterlesen


21Juni

DIW-Prognose: Regionale Polarisierung der Immobilienpreise

Laut einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) werden bis zum Jahre 2030 in einem Drittel aller deutschen Landkreise die Immobilienpreise um bis zu 25 Prozent sinken. Jedoch verhält es sich in Ballungsräumen und Großstädten ganz anders.

 

weiterlesen


14Juni

Neuer Gesetzentwurf: Nun doch kein Sachkundenachweis für Immobilienmakler und Immobilienverwalter

Am 22. Juni steht wieder eine Beratung im Bundestag an: Es geht um das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für Immobilienmakler und -verwalter. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) als Spitzenverband der deutschen Immobilienverwalter geht davon aus, dass der aktuelle Gesetzentwurf mit den Stimmen der Regierungskoalition umgesetzt wird.

 

weiterlesen


07Juni

Im Wohnungsbau wurde der höchste Stand seit 2004 erreicht

Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden (Destatis), wurden im Jahre 2016 insgesamt 277.700 Wohnungen fertiggestellt.

Dies entspricht einem Wachstum von 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

So viele Wohnungen wurden in Deutschland seit 2004 nicht mehr gebaut.

 

weiterlesen


31Mai

Der Mietverwalter muss den Mietrückstand zeitnah melden

Sobald ein Mieter im Mietrückstand ist, muss der Mietverwalter dies dem Vermieter zeitnah melden und gegebenenfalls die Kündigung des Mietverhältnisses aussprechen. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, kann er schadenersatzpflichtig werden.

 

weiterlesen


24Mai

Der Bundestag beschließt Änderungen im Geldwäschegesetz

Eine Erleichterung für den Immobilienmakler:

Jüngst beschloss der Bundestag verschiedene Änderungen am Geldwäschegesetz.

Eine davon betrifft die Identitätsprüfung potenzieller Kaufinteressenten. Statt wie bisher, beim Abschluss eines Maklervertrages, ist die Prüfung zukünftig erst bei „ernsthaftem Kaufinteresse“ fällig.

 

weiterlesen


17Mai

Effektive Maßnahmen und Förderung zum Einbruchschutz

Laut Statistik geschieht in Deutschland alle drei Minuten ein Einbruch. Doch in knapp 44 Prozent dieser Fälle haben die Einbrecher keinen Erfolg und geben vorzeitig auf. Von effektiven Einbruchschutzmaßnahmen und deren Förderungsmöglichkeiten berichtet Stiftung Warentest nun in einem aktuellen Artikel.

 

weiterlesen


10Mai

So sparen Sie Grunderwerbsteuer beim Hausbau

Haus & Grund weist als Deutschlands wichtigster Hauseigentümerverband darauf hin, dass es durch einen kleinen, legalen Trick und eine geschickte Bauplanung möglich ist, mehrere tausend Euro bei der Grunderwerbsteuer zu sparen.

Und so funktioniert es:

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.